Agroline » Bewertungen » Mähdrescher » Claas »

Bewertungen Mähdrescher Claas

4.3
Durchschnittliche Bewertung von Claas
18 Bewertungen
3.9
3.9 Preis
4.6
4.6 Zuverlässigkeit
3.9
3.9 Wartung
4.7
4.7 Einsatz
4.7
4.7 Bedienfreundlichkeit
Suchergebnisse: 18 Bewertungen
Filter
Bewertung abgeben
4.4
Getreideernter Claas Mega 360
4.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
4.0 Wartung
5.0 Einsatz
4.0 Bedienfreundlichkeit
Jährlich arbeite ich in Polen in der Saison. Ich muss mit der Claas Mega 360 Mähdreschermaschine arbeiten. Die Maschine ist zwar nicht neu, aber sie bewältigt ihre Aufgaben hervorragend - sie schließt die Erntesaison von Sonnenblumen und Getreide ohne Unterbrechungen ab. Wenn man den Arbeitsprozess richtig organisiert, kann man eine Arbeitsfläche von 8 Hektar mähen und mit einem Wechselschlaghammer bis zu 70 Tonnen Getreide ernten.
4.8
Getreideernter Claas Dominator 108
4.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Der Dominator 108 Mähdrescher ist ein zuverlässiger Helfer für jeden Landwirt. Diese Meinung habe ich mir gebildet, nachdem ich beschlossen habe, meinen Fuhrpark durch den Kauf ausländischer Technik zu aktualisieren. Ich habe den Claas Dominator über einen vertrauenswürdigen Vermittler in Deutschland bestellt. Die Maschine kam in einem einsatzbereiten Zustand an, benötigte jedoch etwas Wartung. Bereits in der ersten Erntezeit half sie mit hoher Produktivität, die gesamte Ernte einzubringen. Ich bin mit dem Kauf zufrieden und kann diesen Mähdrescher meinen Kollegen bedenkenlos empfehlen.
3.4
Getreideernter Claas Lexion 780
3.0 Preis
3.0 Zuverlässigkeit
2.0 Wartung
4.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Nach anderthalb Jahren Arbeit mit der Mähdrescher-Lexion 780 von Claas habe ich bereits eine bestimmte Meinung über diese Maschine gebildet. Der Mähdrescher ist in Ordnung, aber es gibt einige Nachteile. Erstens sind im letzten Saison die Lager kaputtgegangen. Aber das war unser Fehler - wir haben nicht aufgepasst. Der Mähdrescher war nur für 2 Tage in der Reparatur, aber dadurch gab es eine ernsthafte Verzögerung bei den Erntearbeiten. Spritersparnis ist eine unrealistische Aufgabe, da das Gerät mit hochwertigem Diesel betankt werden muss. Wir bestellen den Dieselkraftstoff im Ausland, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Weiterlesen...
4.8
Getreideernter Claas Lexion 460
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
4.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Meine Claas Lexion 460 Mähdrescher ist seit 13 Jahren im Einsatz. Es gibt keinerlei Beanstandungen - die Maschine arbeitet wie neu. Die Dreschqualität ist ausgezeichnet. Der Kraftstoffverbrauch ist sparsam. Es gab geringfügige Störungen, aber mit den Informationen aus dem Internet konnten wir sie leicht beheben. Falls eine größere Reparatur erforderlich sein sollte, müssten wir Ersatzteile beim Hersteller bestellen. Glücklicherweise ist uns das bis jetzt noch nicht passiert.
4.4
Getreideernter Claas Lexion 560
4.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
4.0 Wartung
5.0 Einsatz
4.0 Bedienfreundlichkeit
Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Claas-Spezialmaschinen. Am meisten gefällt mir unser Mähdrescher Lexion 560. Unser Betrieb ist eine Milchfarm mit einer Arbeitsfläche von 7000 Hektar. Den Mähdrescher nutzen wir zur Futtermittelernte. Allerdings ist diese Option nicht geeignet für diejenigen, die bei Treibstoff sparen möchten.
5.0
Getreideernter Claas Lexion 480
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Ich bin der Inhaber eines Unternehmens, das auf den Anbau von hochwertigen Zuckerrübensorten für Samen spezialisiert ist. Wir haben noch keine eigene Erntemaschine - daher haben wir uns entschieden, eine zu mieten. Unsere Wahl fiel auf den Claas Lexion 480 Mähdrescher. Die Maschine hat eine Leistung von 400 PS. Die Mietkosten amortisieren sich im ersten Monat vollständig. Besonders gefällt mir der Bordcomputer - er zeigt alle Informationen zur Ernteertragsmenge pro Flächeneinheit an.
4.0
Getreideernter Claas Lexion 580
3.0 Preis
4.0 Zuverlässigkeit
3.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Ich habe gehört, dass der Claas Lexion 580 Mähdrescher Anfang der 2010er Jahre einen Rekord in Bezug auf die Erntemenge aufgestellt hat. In nur 8 Stunden konnte die Maschine eine Ausbeute von 523 Tonnen erzielen. Diese Information hat mich sehr interessiert, deshalb habe ich beschlossen, diese leistungsstarke Maschine für eine Saison zu mieten. Während der Arbeit haben wir verstanden, warum der Mähdrescher solche Ergebnisse erzielt. Es stellte sich heraus, dass er mit einem GPS-Navigationsgerät ausgestattet werden muss, damit die Maschine strikt entlang der vorgegebenen Trajektorie fährt und nicht vom Kurs abweicht. Das Einzige, was uns vom Kauf des Mähdreschers abhält, sind die hohen Preise für Ersatzteile.
Weiterlesen...
3.8
Getreideernter Claas Lexion 450
3.0 Preis
4.0 Zuverlässigkeit
2.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Im Fahrzeugpark befindet sich der Claas Lexion 450 Mähdrescher. Nach dem Winter beschloss ich, das Gerät zu reinigen. Der Behälter und die Tasten waren in Ordnung, aber es gab ein seltsames Geräusch. Ich zog die beiden Hälften der Variatorriemenscheibe an der Vorderseite heraus und reinigte sie. Zu den übrigen konnte ich jedoch nicht gelangen. In der Reparaturanleitung stand, dass in solchen Fällen eine vollständige Demontage erforderlich ist. Da ich das Fahrzeug nicht auseinandernehmen wollte, wandte ich mich an das Servicecenter. Das Problem wurde behoben, aber ich musste dafür eine beträchtliche Summe bezahlen.
Weiterlesen...
1 2
Möchten Sie eine Bewertung abgeben für ein Fahrzeug oder eine Maschine?
Bewertung abgeben